80 begeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region nahmen an dem Festival „Tanz trifft Zirkus“ im  Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg teil und konnten in vier Workshops verschiedene Disziplinen von Tanz und Zirkus von den Profis lernen.

Auf der offenen Bühne präsentierten sie dann dem Publikum, was sie an dem Tag gelernt hatten, sowie eigene choreografische und artistische Arbeiten. Für alle war es eine spannende, erlebnisreiche Reise, die mit viel Applaus belohnt wurde.

Zum Schluss begeisterte das international erfolgreiche Duo Christopher Schlunk und Iris Pelz mit ihrer außergewöhnlichen und humorvollen Hand-auf-Hand Akrobatik „GAP of 42“.

Wir danken von Herzen ganz besonders allen Dozent*innen – Photini Meletiadis, Analia Muniz, Rachel Ganser (Tanz und Akrobatik), Juan Cruz Cizmar (Acro Dance), Natasa Frantzi und Alex Kyriakoulis (Partnering), Uli Hundhausen und Victor De la Rosa (Tanz und Jonglage) – für die tolle Atmosphäre und die kompetente Anleitung, den ehrenamtlichen jugendlichen Helfer*innen  und den Teilnehmer*innen, die alle zum Erfolg des Festivals beigetragen haben.

Das TanZirkus Festival ist eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V., der Jugendkunstschule „Aber Hallo“  in Alsdorf, der LAG Zirkuspädagogik NRW und dem Carolus Magnus Gymnasium in Übach-Palenberg. Gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration

Foto: © Kai Hebestreit
Foto: © Kai Hebestreit
Foto: © Kai Hebestreit

Zwei ungleiche Körper treffen akrobatisch aufeinander.
42cm trenne sie an Größe, 42kg an Gewicht.
Wie können diese Körper zusammenarbeiten? Wo ergänzen sie sich fast symbiotisch? Wo stoßen sie auf Grenzen?
In GAP of 42 treffen außergewöhnliche Akrobatik und
Situationskomik aufeinander. Philosophische Fragen werden
aufgeworfen, skurrile Bilder und absurde Momente entstehen.
Akrobatik mit viel Präzision und Leichtigkeit, berührend, inspirierend und mit viel Tiefgang.
Das Stück besteht aus voneinander unabhängigen Szenen, die sich dennoch ergänzen und miteinander verbunden sind.
Hand-auf-Hand Akrobatik vermischt sich mit Physical Theatre, Tanz und Figurenspiel.

„Selten hat man ein Tanz- oder Artistikpaar gesehen, das die großen Themen des Seins so subtil, so poetisch darstellt.”
(Bernd Guido Weber – Schwäbische).

Das Duo Christopher Schlunk und Iris Pelz lernen sich an der Academy for Circus and Performance Art in Tilburg, den Niederlanden kennen, wo sie 2011 ihren Abschluss machen.
Sie spielen weltweit mit bekannten Companien wie Cirque Éloize (Kanada), Cirkus Monti (Schweiz), Cirkus Cirkör (Schweden), La Soirée (Australien) Palazzo (Deutschland).

Mit ihrer innovativen Nummer „Das Mikrophon“ gewinnen sie
zahlreiche Preise, darunter die Silbermedaille beim Pariser Festival Mondial du Cirque de Demain den Publikumspreis bei Young Stage den ersten Platz bei der Newocommershow und Artistika und einen Sonderpreis beim Moscow International Circus Festival.

Aufgetreten sind sie bereits in Häusern wie dem berühmten  Sydney Opera House Roundhouse London La Tohu, Montreal
Chamäleon Theater, Berlin.

Mit dem sechsköpfigen Kollektiv Common Ground sind sie auf Festivals des zeitgenössischen Cirkus unterwegs. DarunterTheater op de Markt (Belgien), Circo Circolo (Niederlande), Atoll Festival (Deutschland).

2020/21 entwickeln sie das Stück GAP of 42, die erste abendfüllende Produktion im Duo.

Team
Regie | Darsteller: Iris Pelz | Christopher Schlunk
Auge von außen: Stefan Schönfeld
Musik: Schroeder (mit Jan Fitschen | Felix Borel | Bella Nugent)
Figurenspiel Coaching: Anne-Kathrin Klatt
Tanz Coaching: Laura Börtlein
Lichtdesign: Marvin Wöllner

SA  22.10.2022 // 18:00                                                                                                   Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg

Die Vorstellung ist kostenfrei! Voranmeldung erforderlich!

Junges Festival - Tanz trifft Zirkus

Offene Bühne

22.10.2022, 15:00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                              Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg

Das Augenmerk des Festivals liegt auf dem genreübergreifenden Austausch durch Körpererfahrung in Tanz und Zirkus. Im Vordergrund steht dabei der Laborcharakter, der viel Raum für Experimente, gegenseitige Reflexion und gemeinschaftlichen Austausch geben soll.

In der „Offenen Bühne“ können die Teilnehmer*innen aus den Workshops einander vor Publikum ihre Ergebnisse der Workshops präsentieren. In diesem Rahmen sind weitere Kinder- und Jugendgruppen aus Schulen oder anderen Einrichtungen aus der Region eingeladen, eigene Arbeiten im Bereich Tanz und Zirkus zu zeigen.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahme der Kinder/Jugendlichen an einem der Workshops im Rahmen des Festivals
  • Einverständniserklärung zu Foto- und Filmaufnahmen während des ganzen Festivaltages
  • Dauer des Stücks: maximal 15 Minuten
  • Fotos sowie eine Videoaufnahme einer Probe oder Aufführung des Stücks in einer ungeschnittenen Totale via Wetransfer, Drop Box, o.Ä. einreichen
  • Anmeldung bis zum 10. Oktober 2022. Bitte das Anmeldeformular mit weiteren Informationen über die Gruppe sowie die Einverständniserklärung per Mail schicken an: info@culturbazar.org

Junges Festival – Tanz trifft Zirkus

WORKSHOP 4

Foto: ©E. Van Tichel

Foto: ©Yorgos Theodoridis

Partnering

Natasa Frantzi & Alex Kyriakoulis

Die Dozenten vermitteln die wichtigsten  technischen Grundlagen des Parntering: eigene innere und äußere Wahrnehmung,  Kontakt- und Bewegungsqualitäten, Körperkommunikation, Umgang mit Gewicht und allgemein der achtsame Umgang mit eigenen und fremden Grenzen.

Natasa Frantzi (B/GR) wurde an der National School of Dance in Athen (GR) ausgebildet. Im Anschluss war sie Ensemblemitglied der Hellenic Dance Company und arbeitete dort u.a. mit Ultima Vez, Richard Alston und Martin Lawrence. Sie unterrichtet zeigenössischen Tanz und Kontaktimprovisation in Belgien, Frankereich und Griechenland.

Alex Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte danach Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School. Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er unterrichet Tanz bei den Jugendtanzkompanien in Lier (BE) und Bornem (BE), für die er auch regelmäßig als Choreograph tätig ist.

.

SA 22.10.2022 // 10:00 – 14:00 Uhr                                                               Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg                                                 für Jugendliche 14-18 Jahren

Die Teilnahme ist kostenfrei! Voranmeldung erforderlich!

 

Junges Festival – Tanz trifft Zirkus

WORKSHOP 1

 
 

Tanz & Jonglage

Uli Hundhausen & Victor De la Rosa

Lasst uns eine Geschichte erfinden. Eine lustige ?…Eine traurige?…. Eine spannende?

Ihr entscheidet….. und wir zeigen euch, wie ihr eure eigene Geschichte mit den Möglichkeiten, die Tanz und Zirkus bieten, erzählen könnt.

Wir entwickeln die Bewegungen eurer Personen, Tiere und Wesen, die in der Geschichte vorkommen, stellen die Begegnungen in Form von kleinen Tänzen, Akrobatiknummern, Clownsszenen oder anders dar. Vielleicht findet ein Fest in deiner Geschichte statt und es braucht Jongleure, Tellerdreher, Diabolospieler…..

Wir unterstützen euch und bringen euch all die Dinge bei, die ihr in eurer Geschichte haben wollt.

Wir freuen uns darauf, mit euch einen Vormittag mit Spaß, Spiel und viel Phantasie zu verbringen.

Uli Hundhausen

ist seit über 25 Jahren Tanzpädagogin und Choreographin im zeitgenössischen und modernen Tanz. Sie arbeitete in Deutschland, Österreich und den USA, als Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, Schauspielerin und Yogalehrerin.
Seit 2014 arbeitet sie eng mit dem CultuBazar e.V. zusammen und ist seit 2018 2.Vorsitzende des Vereins.

Victor De la Rosa

arbeitet seit seiner Ausbildung 2013 am Zentrum für Zirkus und Artistik in Köln als freischaffender Zirkuspädagoge. 2018 – 2022 gründete er den Mitmachzirkus „ Clap“ www.clap-circus.de und arbeitet als freier Mitarbeit beim „Kölner Spielecircus“

SA 22.10.2022 // 10:00 – 14:00 Uhr             

Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg                                                                      für Kinder 6-12 Jahren

Die Teilnahme ist kostenfrei!                        Voranmeldung erforderlich!

Ausgebucht!

WORKSHOP 3

 

©Juan Cizmar

© Guntram Walter

Acro-dance 

Juan Cruz Cizmar & Analia Celeste Muñiz

Acro-dance verbindet die Qualitäten und die Harmonie des Tanzes mit der Flexibilität und Dynamik der Akrobatik.

Gemeinsam werden wir spielerisch ein Vokabular von Figuren und Schritten aufbauen.

Juan Cruz Cizmar

ist ein argentinischer Akrobat, Tänzer und Performer aus Brüssel, Belgien. Er ist aktives Mitglied der soziokulturellen Vereinigung „Espacetous“, wo er seine künstlerische Praxis mit sozialer Arbeit verbindet und an verschiedenen Performances und pädagogischen Projekten teilnimmt.

Analia Celeste Muñiz

arbeitet als freiberufliche Künstlerin in Köln. Geboren in Argentinien, wo sie den größten Teil ihrer künstlerischen Laufbahn verbracht hat, begann sie eine Ausbildung  als Zirkusartistin und  später auch  in zeitgenössischem Tanz, Ballett und Yoga. Sie arbeitet gleichzeitig an Kunstperformances und experimentellen Projekten, die Tanz mit Installationen, publikumsinteraktiver Dynamik, Storytelling, Technologie usw. verbinden. 

SA 22.10.2022 // 10:00 – 14:00 Uhr

Carolus Magnus Gymnasium, Übach-Palenberg  

für Jugendliche 13-18 Jahren     

Die Teilnahme ist kostenfrei! Voranmeldung erforderlich!

Ausgebucht!

Ferienatelier im Aber Hallo – Jugendkunstschule Alsdorf.

©Christian Kiriakidis

Aerial Move

Tanz & Akrobatik-Fusion
Workshop für Jugendliche

 

mit Photini Meletiadis
& Analia Celeste Muñiz

 

19./20./21.10.2022
13:30-17:30
Carolus-Magnus-Gymnasium,                              Übach-Palenberg
Teilnahme: kostenfrei

Anmeldung: Frau Terodde
s.terodde@mail-cmg.de
CMG – Übach-Palenberg

©Vasilis Kovlakas

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, eine kreative Entdeckungsreise zu erleben!  Wir setzen uns mit der Schwerkraft auseinander und benutzen dabei
spezielles Equipment wie Tücher und Schlingen.

Im Vordergrund stehen der Körper und seine unendlichenBewegungsmöglichkeiten ! Ihr lernt Bewegungsfolgen von Modern & Contemporary Dance, die ihr mit akrobatischen Übungen kombinieren könnt. Zusätzlich könnt ihr eure eigenen Moves über Bewegungs-Improvisationen zu unterschiedlichen Musikrichtungen mit einbringen.


An drei Parcours-Stationen werden jeweils drei Gruppen aufgeteilt, die im Rotationssystem nacheinander alles ausprobieren können, unter der Aufsicht und Leitung der zwei erfahrenen Coaches Photini Meletiadis (GR) und Analia Celeste Muniz (ARG).

© Guntram Walter 2021

Ein Projekt der LAG-Zirkuspädagogik  NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. und dem Carolus-Magnus-Gymnasium, Übach-Palenberg, gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.